Adirondack-Stühle sind eine wunderbare Bereicherung für Ihre Möbelsammlung. Sie eignen sich hervorragend für Ihre Terrasse oder Hinterhof oder sogar Garten. Es gibt zwei Arten von Adirondack-Stühlen: Plastikstühle und Holzstühle. Um eine Auswahl an wetterfesten Adirondack-Stühlen treffen zu können, ist es wichtig, vor dem Kauf die jeweiligen Vorteile zu kennen. Wenn Sie die Vor- und Nachteile beider Optionen abgewogen haben, ist es einfacher, eine Entscheidung zu treffen.
Preis
Wenn man die Preise beider Materialien in Stühlen vergleicht, sind die aus Holz tendenziell teurer als die aus Kunststoff. Wenn Sie also ein begrenztes Budget haben, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, die Holzbudgets zu finden. Treffen Sie Ihre Wahl entsprechend.
Haltbarkeit
Hölzerne Adirondack-Stühle dienen praktisch als Allwetter-Adirondack-Stühle. Sie sind weitaus langlebiger als die aus Kunststoff. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Stuhl zerbricht oder auseinander fällt, ist sehr gering, wenn Sie sich für einen Holzstuhl im Gegensatz zu einem Kunststoffstuhl entscheiden.
Aussehen
Zugegeben, die Holzstühle sind teurer und verleihen Ihrem Garten, Ihrem Haus oder Ihrer Terrasse ein weitaus ansprechenderes Aussehen. Wenn Sie einen Hauch von Extravaganz und „Zuhause“ hinzufügen möchten, dann tun die Holzstühle genau das für Sie.
Umweltschäden
Die meisten Leute denken, dass die Plastikstühle anfälliger für Umweltschäden und Abnutzung sind. Das ist nicht ganz richtig, denn die Qualität des verwendeten Kunststoffs ist recht gut und daher weniger anfällig für Verfärbungen und Beschädigungen als bei Adirondack-Stühlen aus Holz.